- Mont Ventoux
- Mont Ventoux[mɔ̃ vã'tu; von lateinisch ventosus »windig«, »stürmisch«], weit in das Rhônetal vorgeschobener Bergsporn (1 912 m über dem Meeresspiegel) der französischen Kalkvoralpen, östlich von Orange, Südfrankreich. Der Name weist auf die starke Windbeeinflussung hin, die besonders in der Gipfelregion wirksam wird. Der Mont Ventoux bietet ein lehrbuchhaftes Höhenprofil der Vegetationsstufen zwischen der mediterranen Vegetation am Gebirgsfuß und den subarktischen Spezies in der schotterbedeckten Gipfelflur, von der eine weite Sicht möglich ist (Zentralmassiv, Hochalpen). Aufforstungen seit 1860. Im Gipfelbereich Wintersport; meteorologische Station. - Dem Mont Ventoux galt eine der berühmtesten frühen Bergbesteigungen: 1336 durch F. Petrarca, der ihn dem Olymp gleichstellte.
Universal-Lexikon. 2012.